Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, es freut mich, dass Sie sich für meinen Beitrag interessieren!
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:
direkt zum Beitrag
über den Autor

CheckPoint
Unternehmens- & FinanzierungsberatungsGmbH
Annagasse 5/113
1010 Wien
Tel: 01 879 63 84
b.noichl@cp-f.net
www.cp-f.net
Thomas Berger
Senior Consultant CheckPoint GmbH
Systemischer Coach nach dem Kieler Modell
Akkreditierter Exportberater (www.incite.at)
Vortragender / Fachseminare: Wirtschaftskammer: Wifi/Econet, fit4business (Junge Wirtschaft)
Kernkompetenzen |
Leistungen |
Referenzen |
- Unternehmensfinanzierung und Förderungen
- Internationalisierung
- Externes Controlling, BH, Kostenrechnung
- Firmengründungen im In- und Ausland
- Forderungsmanagement
- Tochterfirma in Bratislava/Slowakei
|
- Beratung
- Idee
- Strategie
- Konzept
- Umsetzung
- Erfolgskontrolle
|
- Dr. Hochegger Kommunikationsberatung GmbH
- Top Sportwetten GmbH
- R+F Verpackung
- PlusTechno
- Brainsnack Erzeugungs- und Vertriebs GesmbH
- „Holzmanufaktur“ Buger & Pasching OEG
- Compactbau GmbH
- uvm.
|
Beitrag
Förderungen 2011
Jedes innovative KMU (kleines & mittleres Unternehmen) kann Förderungen bekommen!
Jedes innovative KMU kann Förderungen bekommen. 70.000 Euro und mehr sind möglich und wurden von zahlreichen KMU bereits realisiert.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für KMUs (kleine und mittlere Unternehmen), um gegenüber dem Mitbewerb kontinuierlich zu bestehen, ist die Entwicklung von Innovationen.
Ein solcher Schritt steigert die eigene Marktposition, beweist Unternehmergeist, Flexibilität, sowie ein gutes Einschätzungsvermögen
Alleine in Wien sind in den nächsten 6 Monaten mehrere spezielle Förderungscalls für innovative Investitions- und Personalprojekte offen! Darüber hinaus gib es zahlreiche permanente Programme die mit hohen Barzuschüssen (nicht rückzahlbar) gerechnet auf die Projektkosten gerade für wachsende KMUs sehr interessant sind.
So werden in Wien auch heuer wieder innovative Investitionsprojekte seit 15.03.2011 in der Kategorie Dienstleistung & Handel mit dem Titel Dienstleistungsaktion und ab 16.05.2011 in der Kategorie produzierendes Gewerbe mit dem Titel Sachgüteraktion gesucht. Hier werden innovative Projekte und Investitionen in der Dienstleistungsbranche, sowie Unternehmen aus der Sachgütererzeugung und Unternehmen in Gründung mit einem geplanten Schwerpunkt in diesem Segment mit 35% max. € 70.000 Barzuschuss gefördert.
Ab 07.06.2011 gibt es wieder die Möglichkeit sich innovative innerbetriebliche Projekte im Call Innovationsassistent mit bis zu 50% max. € 59.000 Barzuschuss fördern zu lassen.
Produktentwicklungs- und Dienstleistungsentwicklungsförderungen können laufend eingereicht werden, hier winken für besonders innovative F&E Projekte Zuschüsse bis zur Obergrenze von 70% der förderbaren Projektkosten.
Eine besonders interessante Förderung ist die Kooperationsförderung welche heuer zwischen 15.03.2011 und 15.09.2011 eingereicht werden kann. Hier werden innovative Kooperationsprojekte von mind. 3 Wiener Unternehmen (davon mindestens ein KMU), die über das Tagesgeschäft hinaus neue Erfolgspotenziale schaffen und eine sinnvolle gemeinsame Strategie der beteiligten Unternehmen erkennen lassen, gefördert. Aus den Kooperationsprojekten muss ein nachvollziehbarer Nutzen für eine Betriebsstätte in Wien hervorgehen.
Mit der Förderung Internationalisierung und Internetauftritt unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien KMUs bei der Aufnahme von internationalen Geschäftsbeziehungen und Kooperationen sowie bei der Erschließung neuer Märkte. Wiener Unternehmen sollen so motiviert werden, ihre Chancen auf den Auslandsmärkten wahrzunehmen. Dadurch werden auch Konjunktur und Export angekurbelt. Den Unternehmen soll Anreiz und Hilfestellung geboten werden, sich mit für ihren Marktauftritt an Bedeutung gewinnenden modernen E-Commerce-Techniken, wie insbesondere Web 2.0 bzw. Nachfolgetechniken auseinanderzusetzen und diese in ihre Vertriebsstrategie einzubauen.
Darüber hinaus gib es auch die Möglichkeit für Wiener KMU Private Equity durch den Wiener Wachstumsfonds, Haftungsübernahmen zB. durch die WKGB und Beteiligungsfinanzierungen zB. durch die WRKF oder KABAG zu generieren.
Viele Förderungsmöglichkeiten stehen für Ihre Wachstumsprojekte zur Verfügung, wir kennen sie alle im Detail. Wir werden diese am KMU-News Abend am 05.05.2011 vorstellen.
Machen Sie den ersten Schritt zum Förderungserfolg!
Sie können Fördergeld bekommen. Die Förderstellen erwarten die Einreichung von innovativen Investitions-, Innovations-, Internationalisierungs-, Kooperations- und Personalprojekten, die Ihrem Unternehmen quantitativen und qualitativen Erfolg und der Wirtschaft Wachstum und Steigerung der Konkurrenzfähigkeit bringen.
Wie können KMUs Förderungen bekommen?
In den Sie Förderungshemmnissen überwinden, Förderfallen ausweichen, SICH SENSIBILISIEREN & INFORMIEREN
Wo gibt es Informationen?
- Im Internet: Dort steht kostenlos alles, die wenigsten finden in Förderdatenbanken, was Sie suchen
- Bei der WKO, oder Förderstellen: Dort erfahren Sie kostenlos vieles aber nicht alles, es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen können
- Bei Förderungsberatern: Diese beraten, coachen, und unterstützen Sie umfassend bei der Erlangung von Förderungen.
DETAILINFORMATIONEN
- Die Wiener Schneekugelmanufaktur hat 3 Mal erfolglos um diverse Förderungen angesucht und durch Beratung und Coaching von Checkpoint hat Sie bisher 4 Förderungen für ein Investitionsprojekt, ein Innovationsprojekt (Entwicklung einer innovativen Sylvestergussmaschine) und zwei Internationalisierungsprojekte erhalten und beantragt derzeit die fünfte ProjektförderunG
- Die Firma DC Catering hat nicht daran gedacht um eine Förderung einzureichen, nach Empfehlung durch Ihren Steuerberater an die CheckPointGmbH hat sie nach Beratung und Coaching am Förderwettbewerb innovative Investitionen in der Sachgütererzeugung für Wiener Unternehmen 2010 erfolgreich teilgenommen und konnte durch den Barzuschuss ihr Investitionsprojekt wesentlich gewinnbringender und rascher umsetzen. Darüber hinaus wurde im ORF in Wien heute ca. 3 Minuten über die Erfolgsstory der DC Catering berichtet.
- Die Firma Omega Omega Handelsgesellschaft m.b.H. hat nach einen unverbindlichen, kostenlosen Fördercheck bei CheckPoint und anschließender Unterstützung durch CheckPoint am Förderwettbewerb innovative Investitionen in der Dienstleistung für Wiener Unternehmen 2010 teilgenommen und wurde ebenso wie DC Catering zusätzlich zum Barzuschuss in ihrer Kategorie als einer der innovativsten Einreicher unter vielen Unternehmen prämiert.
Obige Beispiele sind nur einige von sehr vielen Erfolgsprojekten bei den CheckPoint Gewinner beraten und gecoacht hat.
Warum bekommen KMUs keine Förderung bzw. wie könnten Sie eine bekommen?
Weil sie sich von den Hemmnissen abhalten lassen oder in Förderfallen tappen.
Was sind Hemmnisse?
- Uninformiertheit, das es eine Förderung, kombinierbare Förderungen für das jeweilige Projekt gibt
- Unwissenheit, wann es die jeweilige Förderung gibt
- Unklarheit darüber, was die Förderstelle im Detail möchte
- Unsicherheit bezüglich Förderwürdigkeit des Vorhabens
- Unkenntnis über das Förderungspotential und die zuständigen Ansprechpartner
- Angst vor dem Administrationswulst, dem Ausfüllen der Formulare
- Zu wenig interne Kapazitäten und Erfahrungen in der Projektplanung
- Keine passenden (Kooperations-) Partner
- Keine entsprechenden Projektbeschreibungen vorhanden
- Keine detaillierte (PSP) Projektstrukturplanung vorhanden
- Keine Erfahrung im Umgang mit ao. innerbetrieblichen Projekten und Förder
Was sind Förderfallen?
- Der falsche Zeitpunkt zu dem man einen Förderantrag stellt
- Das Thema verfehlt, etwas beantragt, was nicht förderbar ist
- Kein KMU, Betriebsdaten stimmen nicht
- Formulare, Antrag nicht richtig ausgefüllt
- Das falsche, nicht ausfinanzierte Finanzkonzept
Wo gibt es Informationen und Unterstützung?
- Im Internet: Dort steht alles kostenlos , die wenigsten finden in Förderdatenbanken, was Sie suchen
- Bei der WKO, oder Förderstellen: Dort erfahren Sie kostenlos sehr vieles, es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen können
- Bei Förderungsberatern: Diese unterstützen Sie bei der Erlangung von Förderungen.
- Sie stellen in einem unverbindlichen Fördercheck fest, ob Sie ein förderwürdiges Projekt haben
- Sie informieren wo und wie Sie Förderungen bekommen können
- Sie entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr Förderprojekt
- Sie unterstützen beim Erstellen der Anträge und bei der Einreichung
- Sie unterstützen bei der Umsetzung falls dies gewünscht wird
- Sie unterstützen bei der Abrechnung
- Sie verrechnen für Ihren Aufwand meist einen Fixbetrag und ein erfolgsabhängiges Honorar
- Sie kosten einen Bruchteil von dem was Sie Ihrem Unternehmen bringen
Fördergelder der EU, des Bundes und der Bundesländer sind reserviert, holen Sie sich Ihre Förderungen
- Informieren Sie sich im Internet
- Informieren Sie sich direkt bei den Förderstellen oder bei der WKO
- Machen Sie einen unverbindliche Fördercheck bei einem Förderungsberater
- Kommen Sie in das Erfolgsseminar: Wie Sie sicher zu Fördergeld kommen am 20. April 2011 im KMU Center
Informieren sie sich und besuchen sie unser Seminar, machen sie einen Fördercheck!
Herzlichst
Ihr
Thomas Berger
|