Nun gilt es, die Innovationspotenziale der Salzburger KMUs zu entdecken und zu fördern. Angesprochen sind also jene KMU, bei denen Interesse und Potenzial an Innovationsprojekten gegeben ist, die jedoch das notwendige Know-How im Unternehmen auf Grund der Größe und/oder Struktur des Unternehmens oder des Innovationsprojekts nicht aufbringen können. Ausnahmsweise können auch Großunternehmen der Sachgüterproduktion oder produktionsbezogene Dienstleistungsunternehmen, die in Salzburg eine Betriebsansiedlung durchführen, unterstützt werden.
Die Förderung unterstützt Sie auf durchaus praktischer und finanzieller Ebene: Coaching, Beratungen und ähnliche Unterstützungsleistungen (z.B. Innovationsassistenz) bei der Identifikation der Innovationspotentiale in Unternehmen und der Vorbereitung von Innovationsprojekten, bei der Suche nach Kooperationspartnern und Möglichkeiten der Projektumsetzung.
- Im Rahmen der Innovationsassistenz werden Personalkosten in der Höhe von max. € 90.000,– für 18 Monate gefördert. Aus- und Weiterbildungskosten für die gesamte Förderlaufzeit werden in Höhe von max. € 7.000,– (ohne Reisekosten, Diäten) unterstützt.
- Beim Innovations- und Technologietransfercoaching werden externe Dienst- bzw. Beratungsleistungen im Ausmaß von € 2.500,– bis max. € 10.000,– (exkl. USt, jedoch inkl. Reisekosten und sonstiger Nebenkosten)
gefördert.
Ihr direkter Link zur Salzburger Beratung.
Kontakt:
Mag. Christoph Wiesinger
Mail: christoph.wiesinger@salzburg.gv.at
Tel: 0662 / 8042 - 3809 |